Bausachverständiger für Schäden und Wertermittlung
Beratung und Planung
- Baukostenanalyse
- Bauantragsunterlagen
- Abgeschlossenheitsbescheinigung
- Ausführungsplanung
- Terminplanung
Schadensgutachten
- Beratung zur Bausubstanz und Sanierungsmaßnahmen
- Mängelfeststellung und Schadensbeseitigung
- Abnahme von Bauleistungen
- Beweissicherungen
- Betreuung bei Auseinandersetzungen
- Schlichtungsverfahren
Spezialgebiet
- Feuchtigkeits- und Schimmelschäden
- Altbausanierung
- Dachgeschossausbau
Bauüberwachung
- Objektbauleitung
- Bauabnahmen
- Qualitäsüberwachung
- Termienüberwachung
- Kostenkontrolle
- Rechnungsprüfung
Bauthermografie
Mit Bauthermografie nicht sichtbare Baumängel erkennen und Energie sparen. Bauthermografie ist ein berührungsloses Messverfahren zum Aufspüren von Wärmeleckagen an Ihrem Gebäude. Hierbei werden die für das menschliche Auge nicht sichtbaren wärmetypischen Infrarotstrahlen mithilfe einer Wärmebildkamera gemessen und ausgewertet.
Wertermittlung
Die Ermittlung des Marktwertes eines Objektes kann für potentielle Käufer und Verkäufer einen Bezugswert bieten und weitere Entscheidungen positiv beeinflussen. Entsprechend der Immobiliennutzung werden wir das geeignete Ermittlungsverfahren festlegen, wie z. B..
- das Vergleichswertverfahren
- das Ertragswertverfahren
- das Sachwertverfahren
Unter anderem führen wir Wertermittlungen aus für:
- Unbebaute Grundstücke
- Bebaute Grundstücke
- Eigentumswohnungen
- Mietshäuser
- Gewerbe-Immobilien
Energieausweise
Ein Nachweis zum Energiebedarf eines Gebäudes wurde selten erstellt. Die Nachweispflicht von Energieausweisen für Neubauten ist durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) schon seit 2002 und für Nicht-Wohngebäude ab dem 1. Juli 2009 Pflicht. Im Energieausweis werden Aussagen über die energetische Qualität eines Gebäudes getroffen, die dann als Vergleichswerte zu anderen Objekten herangezogen werden können. Modernisierungsvorschläge zur Energieeinsparrung werden aufgeführt, auf dessen Grundlage konkrete Planungen getroffen werden können.